21.04.2025
Fest der Zuversicht

Die Ostertage feierte die Stadtkirchengemeinde mit vier Gottesdiensten und drei Taufen. 

Ostern ist das Fest des Lebens. Jesus ist von den Toten auferstanden. Er lebt. Der Tod ist entmachtet. So singen und sagen sich die Christen in diesen Tagen den Ostergruß gegenseitig zu. "Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja."

In der Stadtkirchengemeinde begannen die Ostergottesdienste mit der Osternacht, die im nächtlichen Dunkel am Osterfeuer vor der Stadtkirche anfing und in der Kirche fortgesetzt wurde. Schon zu dieser frühen Stunde wurde eine junge Erwachsene getauft. Der Festgottesdienst folgte dann zur gewohnten Zeit. In ihm wirkte die Kantorei mit und sang den Osterjubel mit der Kantate "Der Tod ist verschlungen in den Sieg" von Georg Philipp Telemann. Zuvor war auch dort ein Kind getauft worden. 
Doch damit nicht genug. Am Ostermontag setzte sich das Fest des Lebens mit der dritten Taufe fort, dieses Mal im Gemeindehaus St. Martin in Friedrichstadt. Und zum Schluss der Ostergottesdienste war die Gemeinde ins Gemeindehaus St. Anna in Mühlanger eingeladen – zwar ohne Taufe, aber angesprochen mit Worten des Propheten Jesaja, der von einem fetten Fest des Lebens schreibt (Jesaja 25,6-9). 

Ostern – Jesus hat den Tod besiegt. Das Leben hat das Sagen. 


Mehr Fotos

Ostern 2025  © 2025 Matthias Keilholz Ostern 2025  © 2025 Matthias Keilholz Ostern 2025  © 2025 Matthias Keilholz Ostern 2025  © 2025 Matthias Keilholz Ostern 2025  © 2025 Matthias Keilholz Ostern 2025 - Kantorei  © 2025 Matthias Keilholz Ostern 2025  © 2025 Matthias Keilholz Ostern 2025  © 2025 Matthias Keilholz Ostern 2025  © 2025 Matthias Keilholz © 2025 Matthias Keilholz  © 2025 Matthias Keilholz