27. Januar: Tag des Gedenkens

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
→ Im Zuge der hygienischen Auflagen während der Corona-Pandemie ist es leider nicht möglich, den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2021 als öffentliche Veranstaltung durchzuführen. Der 27. Januar ist seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag – bezogen auf den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs – und wird in Lutherstadt Wittenberg üblicherweise an der Stätte der Mahnung auf dem Kirchplatz mit einem stadtweiten Gedenken begangen.
Weil ein öffentliches Gedenken in diesem Jahr nicht möglich ist, ruft die Stadtkirchengemeinde Wittenberg dazu auf, den 27. Januar 2021 für ein persönliches Gedenken zu nutzen: etwa an der Stätte der Mahnung auf dem Wittenberger Kirchplatz oder an einem der vielen Stolpersteine im Wittenberger Straßenpflaster. Ein Netz vieler Einzelpersonen, die jeweils an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, kann zu einem gemeinschaftlichen Symbol für eine Gesellschaft werden, in der die Wahrung der Würde des Einzelnen im Mittelpunkt steht – im Rückblick auf die Geschichte und im Blick auf die Gegenwart.
Im Internet lassen sich weitere Informationen zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus aufrufen, zum Beispiel auf der Seite der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (www.asf-ev.de).
Auskunft: Stadtkirchenpfarrer Dr. Johannes Block